Solaranlage zum Festpreis
Solaranlage mit Speicher
Solaranlagen mit Stromspeicher und Wallbox Eigenen Strom erzeugen, Geld sparen und Unabhängig vom Strommarkt sein.
Solaranlage zum Festpreis
Solaranlagen mit Stromspeicher und Wallbox Eigenen Strom erzeugen, Geld sparen und Unabhängig vom Strommarkt sein.
Von der Beratung bis zur Installation stehen Ihnen Solar-Profis aus NRW in der Region mit Rat und Tat zur Seite.
Photovoltaik365 ist Ihr kompetenter Partner mit langer Erfahrung im Bereich nachhaltiger Energie.
Beratung, Planung, Montage und Service eurer PV-Anlage mit Speicher: Sie bekommen Ihr SolarPaket.
Mit hochwertigen Solarmodulen Ihrer Photovoltaikanlage verwandeln Sie Sonneneinstrahlung in günstige erneuerbare Energie. Je mehr, umso besser für Ihre Unabhängigkeit. Was Ihr Dach genau hergibt, sagt Ihnen ein regionaler Solar-Profi von Photovoltaik365.
Der Stromspeicher in eurem Photovoltaikanlagen-Komplettpaket speichert die Solarenergie, die ihr nicht direkt verbrauchen könnt. Und gibt sie euch zurück, wenn die Sonne mal nicht scheint – zum Beispiel nachts. Ihr müsst also weniger Strom zukaufen und spart so Kosten.
Das Gateway ist das Herzstück Ihrer PV-Anlage mit Speicher, denn es verbindet alle Hardware-Komponenten eures Energiesystems miteinander. Und mit Ihrer App behaltet Sie jederzeit alles im Blick.
Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dazu können Sie eine größere Solaranlage auf dem Dach errichten oder ein bis zwei Module auch auf der Terrasse oder am Balkon montieren. Die PV-Anlage besteht aus den Solarmodulen, die mit ihren darin enthaltenen Solarzellen das Sonnenlicht aufnehmen. Über einen Wechselrichter wird der erzeugte Gleichstrom dann in Haushaltsstrom mit 230 Volt umgewandelt. Inzwischen setzen schon viele private Haushalte auf erneuerbare Energien. Damit verbrauchen Sie nicht nur Strom, sondern produzieren auch welchen, sind also so genannte Prosumerinnen. Im Unterschied zur Photovoltaik wird bei der Solarthermie das Licht in Wärme umgewandelt Grundsätzlich darf sich jede Privatperson und jedes Unternehmen eine Solarstrom- oder PV-Anlage anschaffen
Im Einzelfall hängt das aber von Ihren Wohnverhältnissen ab: Gehört Ihnen ein Ein- oder Zweifamilienhaus können Sie diese Entscheidung in der Regel allein treffen. Wohnen Sie in einer Eigentums- oder Mietwohnung müssen die Eigentümer bzw. die Vermieter zustimmen. Auch der Denkmalschutz kann eine Hürde auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage sein. Das „Ja“ der Eigentümer bzw. der Vermieter brauchen Sie auch dann, wenn Sie ein Stecker-Solargerät für den Balkon installieren möchten. Diese Strom erzeugenden Geräte zum Anschließen und Loslegen (Plug-and-Play) können Sie auch ohne großen Planungs- und Installationsaufwand kaufen und nutzen. Im Gegensatz dazu müssen Sie bei Solaranlagen, die an oder auf Gebäuden installiert werden, zusätzliche technische und rechtliche Vorgaben einhalten. Theoretisch dürfen Sie selbst die Solarmodule auf dem Dach anbringen. Davon raten Fachleute allerdings ab, da die Hersteller ihre jahrzehntelangen Garantien von einer fachgerechten Montage abhängig machen. Den Anschluss an die Hauselektrik und ans Stromnetz muss ohnehin von an einem Elektrofachbetrieb erledigt werden.